Return on Investment für den Data Inspector
1. Technische Funktion: Hohe Performance beim Abgleich von Massendaten, damit Sicherstellung der
Datenidentität bei Migration / Integration von Massendaten praktikabel.
2. Business Funktion: Datenidentität von Massendaten wird quantifizierbar.
3. Eine besonders interessante Business Anwendung: Datenidentität auf jeder Stufe der Daten-Migration /
Integration überprüfen (z. B. bei Systemwechsel von Datenbanken, Handels- Finanzsystemen, SAP
Systemen, Siebel etc.). Fehler bei der Daten-Migration/Integration können deshalb frühzeitig vor Ende des
Projekts erkannt werden, um sie vor Produktionsbeginn zu beheben.
4. Business Vorteile:
a. Das Projekt-Management hat die betroffenen Daten-Modelle unter Kontrolle.
b. Kunde kann die Qualität der Migration / Integration durch Dienstleister kontinuierlich während des Projekts
überprüfen und der Dienstleister kann seine Leistungen kontinuierlich überprüfen und Fehler bei der Daten-
Migration / Integration rechtzeitig erkennen und beheben bzw. die Fehlerbehebung rechtzeitig anfangen.
c. Massive Risikoreduzierung, da Fehler der Datenidentität vor der Produktivnutzung der Systeme entdeckt
werden.
d. Auflagen nach Basel II und dem Sarbanes-Oxley Act (Section 404: Wirksamkeit der internen
Kontrollsysteme) zur Risikoreduzierung in den IT-Systemen werden effizienter umgesetzt, da der Datenexport
nachweisbar auf Datenidentität kontinuierlich geprüft werden kann. Damit sind auch Betrugsversuche auf
bestimmte Systeme und damit Nutzer eingrenzbar.
5. Zielgruppe der Nutzer:
a. Projektverantwortliche für Daten-Migration/Integration
b. System-Integratoren
c. Business-Analysten, Controller
6. Business Szenario:
a. Bei Release Wechsel von Systemen mit Änderung des Datenmodels müssen die Daten von den bisher
genutzten Systemen (Quellsystem) in das neue System übertragen werden (Migration). Dabei treten
regelmäßig Fehler auf. Typischerweise leidet die Datenidentität bei einer Datenmigration. Die
Wahrscheinlichkeit von Abweichungen des Datenhaushalts steigt exponentiell zur Größe und Komplexität der
Datenmenge.
b. System-Zusammenführung aus Gründen der Effizienz und Kostenersparnis.
7. Vorteile von PSS Data Inspector: Hoch performanter Abgleich von Massendaten damit werden Tests auf
Datenidentität in jeder Migrations- / Integrationsphase möglich. Ein Nutzer kann mit Data Inspector Fehler
feststellen und sehen. Damit kann die Ursache während der Migration analysiert und behoben werden (Fehler
beim Daten-Export, z.B. Konfigurationsfehler oder z.B. Fehler in der Exportfunktion der Applikation: SAP,
Siebel, Handelssystem, Datenbank etc.). Damit wird schon während der Migration die Datenidentität gesichert.